Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Materialien für das Fach Erdkunde
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Weltmeere als Zukunftsraum
www.youtube.com
youtube Bildvideo "Plastikmüll in einer Makrele"
kurzes Youtube Video der Bildzeitung über Plastikmüll in einer Makrele
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Weltmeere als Zukunftsraum, Zukunftsraum Weltmeere
Lernressource: Audiovisuelles Material
atlas-der-globalisierung.de
Atlas der Globalisierung "Lachszucht" (Aquakultur)
Kapitel zum Thema Aquakultur aus dem neuen Atlas der Globalisierung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Weltmeere als Zukunftsraum, Zukunftsraum Weltmeere
www.msc.org
MSC Unterrichtsmaterial: Nachhaltige Fischerei macht Schule
Die MSC-Unterrichtseinheit mit Film, Diskussionsleitfaden und Quiz möchte Lehrkräfte darin unterstützen, junge Menschen für das Thema Meeresschutz zu sensibilisieren. Mit den vorliegenden Materialien – Film, Diskussionsleitfaden und Quiz, können Sie eine Doppelstunde gestalten, zum Nachdenken anregen und zeigen, wie wir alle zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch beitragen können. Sie eignen sich zum Einsatz in allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I (SchülerInnen im Alter von 10-14 Jahren). Die Unterrichtseinheit bietet sich insbesondere für die Fächer Erdkunde, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften oder Ethik an
Lesen Sie mehrbundesverband-meeresmuell.de
Bildungsmaterialien zu Plastikmüll und Meer
Diese Materialsammlung wurde vom Bundesverband Meeresmüll e.V. zusammengestellt und ist nutzbar für alle Altersgruppen von KiTa über die allgemeinbildenden Schulen bis hin zur Beruflichen Bildung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufliche Bildung, Elementarbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Bewertung (BW), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Beurteilen und Bewerten, Weltmeere als Zukunftsraum, Zukunftsraum Weltmeere, Mensch und Umwelt, Urteilskompetenz